

Cookie Einstellungen
Unbedingt erforderliche Cookies
Die unbedingt erforderlichen Cookies werden ausschließlich vom Betreiber der Website verwendet. Diese Cookies gewährleisten Funktionen, ohne die diese Website nicht wie vorgesehen genutzt werden kann. Daher können unbedingt erforderliche Cookies nicht einzeln deaktiviert beziehungsweise aktiviert werden.
Funktionale Cookies
Diese Einstellung ändern
Die funktionalen Cookies ermöglichen es dieser Webseite, vom Nutzer bereits getätigte Angaben zu speichern und darauf basierend verbesserte und personalisierte Funktionen anzubieten. Diese Cookies sammeln und speichern ausschließlich anonymisierte Informationen. Diese Cookies verfolgen keine Bewegungen des Nutzers auf anderen Webseiten.
Performance Cookies
Die Performance-Cookies sammeln Informationen darüber, wie diese Webseite genutzt wird. Der Betreiber der Website nutzt diese Cookies um die Attraktivität, den Inhalt und die Funktionalität der Webseiten zu verbessern.
Die Deaktivierung von Funktionalen- und Performance-Cookies kann zu Funktionseinschränkungen dieser Website führen.
Marketing- / Third Party-Cookies
Marketing- / Third Party-Cookies stammen unter anderem von externen Werbeunternehmen und werden verwendet, um Informationen über die vom Nutzer besuchten Websites zu sammeln, um z. B. zielgruppenorientierte Werbung für den Benutzer zu erstellen.
Weitere Informationen zu den Cookies, die auf dieser Webseite eingesetzt werden, sind in unserer Cookie Richtlinie zu finden.
Cookies über den Browser überwachen, einschränken oder unterbinden
Aufgrund der großen Unterschiede zwischen verschiedenen Websites bzgl. der Datenschutzrichtlinien verfügen viele Browser über generelle Datenschutzeinstellungen zwischen denen Sie als Anwender wählen können. Sie wählen unterschiedliche Einstellungen auf der Grundlage Ihrer individuellen Bedenken hinsichtlich des Datenschutzes.
Sie können Ihren Internetbrowser verwenden, um Cookies automatisch oder manuell zu löschen. Sie können auch festlegen, dass bestimmte Cookies möglicherweise nicht platziert werden. Eine weitere Möglichkeit besteht darin, die Einstellungen Ihres Internetbrowsers so zu ändern, dass Sie jedes Mal eine Nachricht erhalten, wenn ein Cookie gesetzt wird. Weitere Informationen zu diesen Optionen finden Sie in den Anweisungen im Hilfebereich deines Browsers.
Mit einem modernen Webbrowser können Sie das Setzen von Cookies überwachen, einschränken oder unterbinden. Viele Webbrowser lassen sich so konfigurieren, dass Cookies mit dem Schließen des Programms von selbst gelöscht werden.
Wie das für verschiedene Browser funktioniert, erfahren sie hier:
Cookie-Einstellungen über Firefox,
Cookie-Einstellungen über Internet Explorer,
Cookie-Einstellungen über Google Chrome,
Cookie-Einstellungen über Safari (OS X),
Cookie-Einstellungen über Safari (iOS),
Cookie-Einstellungen über Netscape,
Cookie-Einstellungen über Opera,
Cookie-Einstellungen über Android.
In integrierten Cookie-Ansichten Ihres Browsers können Sie überprüfen, welche Cookies von jeder Unternehmenslösung, Drittanbieter-App oder Drittanbieter-Anwendung verwendet werden. Klicken Sie im Inkognito-Modus auf das Sicherheitssymbol (ein Schloss) neben der URL-Leiste und wählen dann Cookies aus. Stellen Sie sicher, dass Sie ihre Website im Inkognito-Modus aufrufen, damit ihr Browser keine irrelevanten Cookies erkennt.
Bitte nehmen Sie zur Kenntnis, dass unsere Website möglicherweise nicht richtig funktioniert wenn alle Cookies deaktiviert sind. Sollten Sie die Cookies in Ihrem Browser löschen, werden diese neu platziert, sobald Sie unsere Website erneut besuchen.
Löschen von Cookies über den Windows-Explorer
Wenn Sie das Windows Betriebssystem auf Ihrem Computer nutzen, können Sie mit nachstehenden Schritten die Cookies löschen:
1. Klicken Sie auf den Windows-Explorer
2. Klicken Sie in der linken Leiste auf Computer
3. Geben Sie im Suchfeld in der Werkzeugleiste den Suchbegriff "Cookie" ein
4. Klicken Sie auf die Enter-Taste
5. Sie erhalten eine Liste aller Cookies und aller Dateien, die das Wort "Cookie" enthalten
6. Klicken Sie auf einen Cookie, um ihn auszuwählen
7. Klicken Sie auf die Taste "Entf", um den Cookie zu löschen
Wenn Sie den Windows-Explorer nicht haben, klicken Sie auf "Start" und dann auf "Hilfe und Support", um nach Informationen zu suchen, wie Sie den Ordner finden. Wenn Sie verschiedene Computer an verschiedenen Orten verwenden, werden Sie darauf achten müssen, dass jeder Browser entsprechend Ihren persönlichen Vorlieben bei den Cookie-Einstellungen eingerichtet ist.
Online Tools zur Einstellung von Cookies
Um mehr über die Wahlmöglichkeiten zu erfahren, damit Sie Einfluss darauf nehmen können wie Informationen über Ihre Online-Aktivitäten im Laufe der Zeit und auf Webseiten oder Online-Diensten Dritter erfasst und verwendet werden, besuchen Sie bitte die Network Advertising Initiative, die Digital Advertising Alliance oder die European Digital Advertising Alliance.
Cookies von Google Analytics
Sie können Cookies von Google Analytics löschen, indem Sie das Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics installieren. Interessenbasierte Google-Anzeigen können Sie in den Einstellungen von Google abwählen.
Cookies von Facebook und Instagram
Facebook verwendet Cookies, wenn Sie ein Facebook-Konto haben und die Facebook-Produkte nutzen, einschließlich der Webseiten und Apps. Zu den Facebook-Produkten gehören Facebook selbst (einschließlich der mobilen Facebook-App und dem Browser in der App), Messenger, Instagram (einschließlich Apps wie Direct und Boomerang), Geräte unter der Marke des Portals, Bonfire, Facebook Mentions, Spark AR Studio, Audience Network, NPE Team-Apps und alle anderen Funktionen, Apps, Technologien, Softwareprodukte, Produkte oder Dienstleistungen, die von Facebook, Inc. oder Facebook Ireland Limited angeboten werden.
Die Facebook-Produkte beinhalten auch Facebook Business-Tools wie soziale Plugins (z. B. „Gefällt mir“- und „Teilen“-Buttons) und die SDKs und APIs von Facebook, die von Websiteinhabern und -herausgebern, App-Entwicklern, Geschäftspartnern (einschließlich Werbetreibenden) und ihren Kunden dazu genutzt werden, Unternehmensdienste zu unterstützen und Informationen mit Facebook auszutauschen.
Manche von Facebook angebotenen Produkte oder Dienstleistungen, die über eigene, separate Datenschutzrichtlinien und Nutzungsbedingungen verfügen, gehören jedoch nicht zu den Facebook-Produkten. Dazu gehören etwa Workplace, Free Basics und Messenger Kids.
Cookies werden entsprechend platziert, wenn Sie Facebook nutzen oder andere Webseiten und Apps besuchen, die die Facebook-Produkte nutzen (einschließlich des „Gefällt mir“-Buttons oder anderer Facebook-Technologien). Cookies ermöglichen es Facebook, Ihnen die Facebook-Produkte anzubieten und die Informationen zu verstehen, die Facebook über Sie erhält, einschließlich Geräteinformationen und Informationen über Ihre Aktivität. Dies geschieht unabhängig davon, ob Sie bei Facebook registriert bzw. angemeldet sind oder nicht.
Erfahren Sie in der Facebook Cookie Richtlinie und der Instagram Cookie Richtlinie mehr darüber, wie Cookies verwendet werden. Hier gelangen Sie Zur Datenschutzrichtlinie von Facebook und Instagram.
Cookies von LinkedIn
Welche Cookies von LinkedIn verwendet werden, können Sie der zur Verfügung gestellten Cookie Tabelle entnehmen. Dort haben Sie direkt die Möglichkeit, Cookies über den optischen Opt-Out zu deaktivieren. Weiterführende Informationen finden Sie in der Cookie Richtlinie von LinkedIn.
Cookies von Twitter
Twitter nutzt Cookies zusammen mit Dritten auf den Websites, Applikationen und Diensten sowie in anderen Websites, Applikationen und Dienste, in denen Dienste von Twitter integriert sind, einschließlich Drittanbieterprodukten mit der Werbetechnologie von Twitter. Dies beinhaltet die Websites von Werbepartnern und Websites mit eingebetteten Inhalten, wie Timelines. Auch Drittanbieter verwenden diese Technologien, z. B. dann, wenn Sie auf den Websites von Twitter oder in Applikationen auf Links klicken, Sie sich Inhalte von Drittanbietern innerhalb der Dienste von Twitter ansehen, Sie damit interagieren oder Sie Websites von Drittanbietern besuchen, die Werbetechnologie von Twitter enthalten.
In den Cookie Richtlinien von Twitter erfahren Sie mehr darüber, welche Cookies verwendet werden und wie diese deaktiviert werden können. Hier gelangen Sie zur Datenschutzrichtlinie von Twitter.
Cookies von Pinterest
Pinterest verwendet Cookies auf allen zugehörigen Websites, in den Apps sowie in den Produkten und Dienstleistungen (z. B. Anzeigen, E-Mails und Anwendungen). Außerdem verwendet Pinterest sie auf den Webseiten von Partnern, die den „Merken“-Button, Pinterest-Widgets oder Werbetools wie Conversion-Tracking benutzen.
In der Datenschutzrichtlinie von Pinterest ist beschrieben wie Informationen erfasst und genutzt werden. Darüber hinaus erfahren Sie welche Wahlmöglichkeiten Sie hinsichtlich des Schutzes Ihrer Informationen und der Cookie Einstellungen haben.
Stand 04/2020