top of page
logo_transparent_background.png

Datenschutzerklärung

Nachfolgend unterrichten wir Sie über Art, Umfang und Zweck der Datenerhebung und Verwendung.

Allgemeiner Hinweis und Pflichtinformationen

1. Benennung der verantwortlichen Stelle

 

Dies ist die Datenschutzerklärung im Sinne des Art. 5 II DSGVO für das Angebot von Kordula Pfeiffer, Inhaberin der Website Loriberlin, E-mail info@loriberlin.de. Jederzeit können Sie sich bei allen Fragen und Anregungen zum Datenschutz direkt per E-mail an uns wenden.

In der Datenschutzerklärung meint "wir", "uns", "unser", "unserer", "unseren", "unserem" und "Loriberlin" die Verantwortliche "Kordula Pfeiffer". Loriberlin ist im Einklang mit BDSG und DSGVO nicht verpflichtet, einen Datenschutzbeauftragten zu bestellen.

Die nachfolgende Datenschutzerklärung gilt nur für Inhalte dieser Website www.loriberlin.de, deren Unterseiten und alle weiteren Subdomains, nicht aber für etwaig verlinkte Websites Dritter.

Die verantwortliche Stelle entscheidet allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, Kontaktdaten o.Ä.).

 

2. Schutzgegenstand

Schutzgegenstand sind personenbezogene Daten, das heißt, Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person. Hierunter fallen vor allem Angaben, die Rückschlüsse auf Ihre Identität ermöglichen (z.B. Angaben wie Name, Post-Adresse, E-mail-Adresse, IP-Adresse oder Telefonnummer).

 

3. HTTPS- bzw. TLS-Verschlüsselung

Aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, die Sie als Besucher von Loriberlin an uns senden, nutzt unsere Website eine HTTPS-bzw. TLS-Verschlüsselung.

HTTPS

HTTPS steht für Hyper Text Transfer Protocol Secure und beschreibt das Sicherheitsprotokoll, durch welches dein Browser mit deiner Website kommuniziert. Dieser Schutz wird durch ein SSL-Zertifikat bestätigt. Bei der Verwendung von HTTP können Angreifer auf alle über diese Website transferierten Daten zugreifen und diese manipulieren. Bei der Verwendung von HTTPS sind diese Daten verschlüsselt und demzufolge gesichert.

TLS

TLS (Transport Layer Security) ist die Standard Sicherheitstechnologie für die Erstellung eines verschlüsselten Links zwischen Webserver und Browser. Dieser Link versichert, dass alle Daten, welche zwischen Webserver und Browser verlaufen, gesichert sind. TLS ist der Industriestandard und wird von Millionen von Websites verwendet, um Sicherheit für Transaktionen mit Kunden zu gewährleisten.

Damit sind Daten, die Sie über die Website von Loriberlin übermitteln, für Dritte nicht mitlesbar. Sie erkennen eine verschlüsselte Verbindung an der „https://“ Adresszeile Ihres Browsers und am Schloss-Symbol in der Browserzeile.

 
4. Erfassung allgemeiner Daten in Server-Log-Dateien

In Server-Log-Dateien erhebt und speichert der Provider unserer Website, Bitpalast GmbH mit Sitz in der Sensburger Allee 27, 14055 Berlin, von Loriberlin Informationen, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Diese sind:

 

Datum und Uhrzeit eines Vorgangs,

Ihre IP-Adresse,

Welche Seiten, Skripte und Grafiken von Ihnen abgerufen wurden,

Ihren Browsertyp und die Version,

Klickwege zwischen Seiten, Skripten und Grafiken,

von welcher Seite aus Sie zu dieser Website gelangten (falls Sie über einen Link hierher gelangt sind),

Parameter, die von der verweisenden Seite an diese Website übermittelt wurden.

 

Genannte Daten werden nicht mit anderen Datenquellen zusammengeführt. Die Grundlage der Datenverarbeitung bildet der Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO durch den die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet ist.

Die Verarbeitung ist durch den Art. 6 I lit. f DSGVO gerechtfertigt, da sie in unserem besonderen Interesse liegt und Ihre Interessen oder Grundrechte sowie Grundfreiheiten nicht überwiegen. Unser Interesse besteht darin, unsere Webinhalte ordnungsgemäß und nutzerfreundlich auszuliefern.

Weitere Informationen zur Datenschutzerklärung des Providers erhalten Sie hier: https://preiswerter-webserver-de.bitpalast.net/service/privacypolicy.

 

5. Kontakt über die Internetseite

Auf den Websites von Loriberlin finden Sie verschiedene Informationen zur Kontaktaufnahme (E-Mail, Telefon, Kontaktformular). Wenn Sie Kontakt mit Loriberlin aufnehmen, werden die von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten automatisch gespeichert. Hierbei handelt es sich regelmäßig um folgende Daten:

Ihr Name,

Ihre Adresse,

zusätzliche Kontaktmöglichkeiten, z.B. Telefon, Fax, Website, Chat- und Instant-Messaging-Adressen,

Kommentare, die Sie bei der Kontaktaufnahme per E-Mail oder über das Kontaktformular abgebe.

 

Solche, auf freiwilliger Basis übermittelten personenbezogenen Daten werden einschließlich Ihrer Kontaktdaten gespeichert, um Ihre Anfrage bearbeiten zu können oder um Ihnen für Anschlussfragen bereitzustehen. Eine Weitergabe dieser Daten findet ohne Ihre Einwilligung nicht statt.

Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Ein Widerruf Ihrer bereits erteilten Einwilligung ist jederzeit möglich. Für den Widerruf genügt eine formlose Mitteilung per E-Mail. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.

Übermittelte Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder keine Notwendigkeit der Datenspeicherung mehr besteht. Zwingende gesetzliche Bestimmungen, insbesondere Aufbewahrungsfristen, bleiben unberührt.

 

6. Speicherdauer von Beiträgen und Kommentaren

Beiträge und Kommentare sowie damit in Verbindung stehende Daten, wie beispielsweise IP-Adressen, werden gespeichert. Der Inhalt verbleibt auf unseren Websites, bis er vollständig gelöscht wurde oder aus rechtlichen Gründen gelöscht werden musste.

Die Speicherung der Beiträge und Kommentare erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Ein Widerruf Ihrer bereits erteilten Einwilligung ist jederzeit möglich. Für den Widerruf genügt eine formlose Mitteilung per E-Mail. Die Rechtmäßigkeit bereits erfolgter Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.

7. Abonnieren von Kommentaren

Sie können als Nutzer unserer Website nach erfolgter Anmeldung Kommentare abonnieren. Mit einer Bestätigungs-E-Mail prüfen wir, ob Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind. Sie können die Abo-Funktion für Kommentare jederzeit über einen Link, der sich in einer Abo-Mail befindet, abbestellen. Zur Einrichtung des Abonnements eingegebene Daten werden im Falle der Abmeldung gelöscht. Sollten diese Daten für andere Zwecke und an anderer Stelle an uns übermittelt worden sein, verbleiben diese weiterhin bei uns.

 

8. Newsletter-Daten

Zum Versenden unseres Newsletters benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse. Eine Verifizierung der angegebenen E-Mail-Adresse ist notwendig und der Empfang des Newsletters ist einzuwilligen. Ergänzende Daten werden nicht erhoben oder sind freiwillig. Die Verwendung der Daten erfolgt ausschließlich für den Versand des Newsletters.

Die bei der Newsletteranmeldung gemachten Daten werden ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) verarbeitet. Ein Widerruf Ihrer bereits erteilten Einwilligung ist jederzeit möglich. Für den Widerruf genügt eine formlose Mitteilung per E-Mail oder Sie melden sich über den "Austragen"-Link im Newsletter ab. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.

Zur Einrichtung des Abonnements eingegebene Daten werden im Falle der Abmeldung gelöscht. Sollten diese Daten für andere Zwecke und an anderer Stelle an uns übermittelt worden sein, verbleiben diese weiterhin bei uns.

9. Empfänger / Drittland

Datenschutzrichtlinie, Verarbeitungs- und Speicherungsländer der Bitpalast GmbH

Der Webspace-, Domain- und E-Mail-Dienstleister von Loriberlin ist die Bitpalast GmbH mit Sitz in der Sensburger Allee 27, 14055 Berlin. Bitpalast verarbeitet die ihnen übermittelten Daten oder beim Besuch einer Bitpalast Website hinterlassenen Daten nur nach den Vorgaben der relevanten datenschutzrechtlichen Bestimmungen, insbesondere der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) innerhalb der EU.

Nähere Informationen zur Datenschutzrichtlinie von Bitpalast finden Sie hier: https://preiswerter-webserver-de.bitpalast.net/service/privacypolicy.

Datenschutzrichtlinie, Verarbeitungs- und Speicherungsländer der Wix.com Ltd.

Diese Website wurde mit einem Angebot der Wix.com Ltd. erstellt. Die Wix.com Ltd. Mit dem Hauptsitz in 40 Namal Tel Aviv Street, Tel Aviv, 6350671 Israel, bietet Lösungen, mit denen Unternehmen, Organisationen und Einzelpersonen maßgeschneiderte Websites und Anwendungsplattformen entwickeln können.

Die Datenverarbeitung wird technisch durch die Wix.com Ltd. erbracht. Insoweit wird hiermit auf die Datenschutzrichtlinie von Wix.com verwiesen: https://de.wix.com/about/privacy. Sie beschreibt Datenschutzpraktiken, wie (Wix.com Ltd. und damit verbundene Unternehmen weltweit, einschließlich Deviant Art, Inc. – „Wix“ , „wir“ oder „uns“) Daten im Zusammenhang mit den nicht registrierten Besuchern und registrierten Nutzern einschließlich Premium-Nutzern (jeweils ein „Besucher“ bzw. „Nutzer“) in Verbindung mit deren Zugriff auf die und Nutzung der Websites von Wix (einschließlich www.wix.com und deren Subdomains, die „Website“), Web-Anwendungen („Wix Apps“), mobilen Anwendungen („Mobile Apps“) und diesbezüglichen Diensten (zusammen die „Dienste“) erfassen und nutzen.

Wix.com ist zertifizierter Teilnehmer des EU-US Privacy Shield Frameworks und des Swiss-US Privacy Shield Frameworks. Wix.com hat sich dazu verpflichtet, sämtliche von Mitgliedstaaten der Europäischen Union (EU) bzw. von der Schweiz erhaltenen personenbezogenen Daten gemäß dem Privacy Shield Framework entsprechend dessen geltenden Grundsätzen handzuhaben. Weitere Informationen über das Privacy Shield Framework finden Sie auf der Privacy-Shield-Liste des US-Handelsministeriums: https://www.privacyshield.gov/welcome.

Wix.com trägt die Verantwortung für die Verarbeitung von erhaltenen personenbezogenen Daten im Rahmen des Privacy Shield Frameworks und die anschließende Übermittlung an eine Drittpartei, die im Namen von Wix.com als Vertreter in dessen Namen handelt. Wix.com handelt bei Übermittlungen von personenbezogenen Daten aus der EU, einschließlich der Übermittlung der Haftungsbestimmungen gemäß den Privacy-Shield-Grundsätzen.

Wix.com kann bestimmte nicht personenbezogene und personenbezogene Daten von Nutzern von Nutzern („Daten von Nutzern von Nutzern“) - ausschließlich im Namen und auf Anweisung unserer Nutzer - erfassen, speichern und verarbeiten. Beispielsweise kann jeder unserer Nutzer seine E-Mail-Kontakte von Drittanbietern, wie beispielsweise Gmail, importieren oder anderweitig Kontakte über seine Nutzerwebseite erfassen und verwalten. Solche Kontakte werden dann bei Wix.com im Namen des Nutzers gespeichert.​

Angeschlossene Unternehmen und Dienstleister von Wix.com, die Ihre personenbezogenen Daten im Namen von Wix speichern oder verarbeiten, haben sich vertraglich dazu verpflichtet, diese Daten unter Einhaltung von Industrienormen und unabhängig davon, ob in deren Rechtssystemen geringere rechtliche Anforderungen gelten, zu schützen.

Personenbezogenen Daten von Besuchern von Wix, Nutzern von Wix.com und von Nutzern von Nutzern können in Datenzentren in den Vereinigten Staaten von Amerika, Irland, Südkorea, Taiwan und Israel gespeichert werden. Für die ordnungsgemäße Bereitstellung der Dienstleistungen kann Wix.com auch andere Gerichtsbarkeiten verwenden, wenn das Gesetz dies verlangt. Im Rahmen der geltenden Gesetze wird Wix.com die Daten von Nutzern von Nutzern in Übereinstimmung mit der hier aufgeführten Datenbearbeitungsvereinbarung verarbeiten: https://de.wix.com/about/privacy-dpa-users.

10. YouTube

Für die Integration und Darstellung von Videoinhalten nutzt Loriberlin Website Plugins von YouTube. Anbieter des Videoportals ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA.

Bei Aufruf einer Seite mit integriertem YouTube-Plugin wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. YouTube erfährt hierdurch, welche unserer Seiten Sie aufgerufen haben.

Sofern Sie mit Ihrem Youtube-Konto eingeloggt sind, kann YouTube Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie unterbinden, indem Sie sich vorher aus Ihrem YouTube-Konto ausloggen.

Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.

Einzelheiten zum Umgang mit Nutzerdaten entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung von YouTube unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy.

11. Cookies

Unsere Website verwendet Cookies. Das sind kleine Textdateien, die Ihr Webbrowser auf Ihrem Endgerät speichert. Cookies helfen uns dabei, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen.

Mit dieser Cookie-Richtlinie informiert der Website-Betreiber den Nutzer der Website über den Einsatz von Cookies oder ähnlichen Speichertechnologien (nachfolgend „Cookies“) auf dieser Website.

Die Datenverarbeitung wird technisch durch die Wix.com Ltd. erbracht. Insoweit wird hiermit auf die Datenschutzrichtlinie und die Informatinsseite zur Verwendung von Cookies von Wix.com verwiesen: https://de.wix.com/about/privacy, https://support.wix.com/de/article/cookies-und-deine-website-bei-wix.

 

Sie beschreibt Datenschutzpraktiken, wie (Wix.com Ltd. und damit verbundene Unternehmen weltweit, einschließlich Deviant Art, Inc. – Daten im Zusammenhang mit den nicht registrierten Besuchern und registrierten Nutzern einschließlich Premium-Nutzern (jeweils ein „Besucher“ bzw. „Nutzer“) in Verbindung mit deren Zugriff auf die und Nutzung der Websites von Wix (einschließlich www.wix.com und deren Subdomains, die „Website“), Web-Anwendungen („Wix Apps“), mobilen Anwendungen („Mobile Apps“) und diesbezüglichen Diensten (zusammen die „Dienste“) erfassen und nutzen.

Einige Cookies sind “Session-Cookies.” Solche Cookies werden nach Ende Ihrer Browser-Sitzung von selbst gelöscht. Hingegen bleiben andere Cookies auf Ihrem Endgerät bestehen, bis Sie diese selbst löschen. Solche Cookies helfen uns, Sie bei Rückkehr auf unserer Website wiederzuerkennen.

 

Soweit die Cookies der ordnungsgemäßen Auslieferung unseres Webangebotes dienen, ist Rechtsgrundlage der Verarbeitung Art. 6 I lit. b DSGVO. Im Übrigen ist die Verarbeitung durch Art. 6 I lit. f DSGVO gerechtfertigt, da die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens erforderlich ist. Unser berechtigtes Interesse liegt darin begründet, dass wir unser Webangebot einerseits speziell an den Bedürfnissen unserer Nutzer ausrichten und andererseits über die Webanalyse das Nutzungsverhalten in Bezug auf unsere Website in Erfahrung bringen können, um unser Angebot stetig zu verbessern. Nähere Informationen zu Cookies finden Sie hier: https://www.allaboutcookies.org/ge/.

Um zu erfahren was Cookies sind und wie Sie diese überwachen, einschränken oder unterbinden, lesen Sie bitte in unserer Cookie-Richtlinie nach. Klicken Sie hier. 

12. Facebook-Plugins

Auf unseren Seiten sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook, Anbieter Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA, integriert. Die Facebook-Plugins erkennen Sie an dem Facebook-Logo oder dem „Like-Button“ („Gefällt mir“) auf unseren Websites. Eine Übersicht über die Facebook-Plugins finden Sie hier: http://developers.facebook.com/docs/plugins/.

Datenschutzerklärung von Facebook

Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den Facebook „Like-Button“ anklicken während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen.

Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen zum Zweck und Umfang der Datenerhebung sowie der weiteren Datenverarbeitung oder -nutzung finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook unter http://de-de.facebook.com/policy.php.

Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Facebook- Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus.

Die Datenverarbeitung ist durch Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gerechtfertigt, da es unser berechtigtes Interesse ist, unser Angebot mit Social Media Kanälen zu verknüpfen.

13. Instagram

Auf unseren Seiten sind Funktionen des Dienstes Instagram eingebunden. Diese Funktionen werden durch die Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA angeboten. Falls Sie in Ihrem Instagram-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Websites mit Ihrem Instagram-Profil verlinken, indem Sie den Instagram-Button anklicken. Auf diese Weise kann Ihr Besuch unserer Seiten von Instagram Ihrem Benutzerkonto zugeordnet werden. Wir weisen darauf hin, wir als Anbieter der Websites von Loriberlin erhalten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Instagram.

Mehr Informationen darüber können Sie der Datenschutzerklärung von Instagram: http://instagram.com/about/legal/privacy/ entnehmen.

Die Datenverarbeitung ist durch Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gerechtfertigt, da es unser berechtigtes Interesse ist, unser Angebot mit Social Media Kanälen zu verknüpfen.

14. Wix SEO Wiz und Google Search Console

Der Wix SEO Wiz, ein Angebot der Wix.com Ltd., 40 Namal Tel Aviv Street, Tel Aviv, 6350671 Israel, ist nur für Website-Eigentümer und Administratoren verfügbar. Backoffice-Verwalter können die Funktion nicht verwenden. Um mehr über die Funktion der Mitwirkenden zu erfahren, klicke hier: https://support.wix.com/de/article/über-zuständigkeit-zugang-mitwirkende.

 

Der SEO Wiz analysiert nicht die Websites von Loriberlin oder andere Businesslösungen (z. B.: Wix Stores oder Wix Music). Die Sitemap der Website Loriberlin ist bei der Google Search Console eingereicht (Quelle: Wix.com).

Datenschutzerklärung von Google Search Console

Die damit in Verbindung stehende Datenschutzerklärung aller Dienste von Google können Sie hier einsehen: https://policies.google.com/privacy?hl=de.

 

15. Google Analytics

Unsere Website verwendet Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter des Webanalysedienstes ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.

Google Analytics verwendet "Cookies." Das sind kleine Textdateien, die Ihr Webbrowser auf Ihrem Endgerät speichert und eine Analyse der Website-Benutzung ermöglichen. Mittels Cookie erzeugte Informationen über Ihre Benutzung unserer Website werden an einen Server von Google übermittelt und dort gespeichert. Server-Standort ist im Regelfall die USA.

Wir setzen auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d.h. Interesse an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO, 15 Abs. 3 TMG) Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google LLC („Google“) ein. Google verwendet Cookies. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Benutzung des Onlineangebotes durch die Nutzer werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Google ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active.

Google wird diese Informationen in unserem Auftrag benutzen, um die Nutzung unseres Onlineangebotes durch die Nutzer auszuwerten, um Reports über die Aktivitäten innerhalb dieses Onlineangebotes zusammenzustellen und um weitere, mit der Nutzung dieses Onlineangebotes und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen, uns gegenüber zu erbringen. Dabei können aus den verarbeiteten Daten pseudonyme Nutzungsprofile der Nutzer erstellt werden.

Wir setzen Google Analytics nur mit aktivierter IP-Anonymisierung ein. Das bedeutet, die IP-Adresse der Nutzer wird von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.

Die personenbezogenen Daten der Nutzer werden nach 14 Monaten gelöscht oder anonymisiert.

IP-Anonymisierung

Wir setzen Google Analytics in Verbindung mit der Funktion IP-Anonymisierung ein. Sie gewährleistet, dass Google Ihre IP-Adresse innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA kürzt. Es kann Ausnahmefälle geben, in denen Google die volle IP-Adresse an einen Server in den USA überträgt und dort kürzt. In unserem Auftrag wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über Websiteaktivitäten zu erstellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber uns zu erbringen. Es findet keine Zusammenführung der von Google Analytics übermittelten IP-Adresse mit anderen Daten von Google statt.

Browser Plugin

Die von dem Browser des Nutzers übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die Nutzer können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung ihrer Browser-Software verhindern; die Nutzer können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf ihre Nutzung des Onlineangebotes bezogenen Daten an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter folgendem Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

Widerspruch gegen die Datenerfassung

Weitere Informationen zur Datennutzung durch Google, Einstellungs- und Widerspruchsmöglichkeiten, erfahren Sie in der Datenschutzerklärung von Google:  https://policies.google.com/technologies/ads. Eine Übersicht zu den Einstellungen für die Darstellung von Werbeeinblendungen durch Google finden Sie hier: https://adssettings.google.com/authenticated.

Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen unserer Website verhindert: Google Analytics deaktivieren.

Einzelheiten zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.

Auftragsverarbeitung

Zur vollständigen Erfüllung der gesetzlichen Datenschutzvorgaben haben wir mit Google einen Vertrag über die Auftragsverarbeitung abgeschlossen.

Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics

Wie Sie verhindern können, dass Google Analytics Sie auf allen Websites erfasst, erfahren Sie hier: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout.

 

16. Ihre Rechte

Auskunfts- und Bestätigungsrecht

Auf schriftliche Anfrage teilt Loriberlin Ihnen kostenfrei mit, ob und welche persönlichen Daten wir von Ihnen bei uns gespeichert haben. Die Anfrage ist an die in Punkt 1. zu verantwortliche Stelle angegebene Adresse zu richten.

Darüber hinaus erteilt Loriberlin Ihnen Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorien der verarbeiteten Daten, die Empfänger oder Kategorien von Empfängern der Daten und, sofern möglich, über die geplante Dauer, für die die Daten gespeichert werden, oder, falls dies nicht möglich ist, die Kriterien für die Festlegung dieser Dauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung oder Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten oder auf Einschränkung der Verarbeitung durch uns oder eines Widerspruchsrechts gegen die Verarbeitung, das Bestehen eines Beschwerderechts bei einer Aufsichtsbehörde.

Sofern die personenbezogenen Daten nicht bei der betroffenen Person erhoben werden, gibt Loriberlin Ihnen sämtliche zur Verfügung stehenden Informationen über die Herkunft der Daten, die Tragweite und die angestrebten Auswirkungen einer derartigen Verarbeitung für die betroffene Person.

Ferner erteilt Loriberlin Ihnen Auskunft darüber, ob Ihre personenbezogenen Daten in ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt wurden. Wenn dies der Fall ist, erteilt Loriberlin Ihnen Auskunft über die geeigneten Garantien im Zusammenhang mit der Übermittlung.

Berichtigungsrecht

Sie haben das Recht, die Berichtigung oder Vervollständigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen.

Löschungsrecht

Sie haben das Recht, von Loriberlin zu verlangen, dass die betreffenden personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der folgenden Gründe zutrifft und soweit die Verarbeitung nicht erforderlich ist:

Die personenbezogenen Daten wurden für solche Zwecke erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet, für welche sie nicht mehr notwendig sind.

Sie haben Ihre Einwilligung, auf die sich die Verarbeitung gemäß Art. 6 I lit. a DSGVO oder Art. 9 II lit. a DSGVO stützte, widerrufen und es fehlt an einer anderweitigen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.

 

Sie legen gemäß Art. 21 I DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein und es liegen keine vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung vor, oder Sie legen gemäß Art. 21 II DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein.

 

Die personenbezogenen Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet.

 

Die Löschung der personenbezogenen Daten ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich.

 

Die personenbezogenen Daten wurden in Bezug auf angebotene Dienste der Informationsgesellschaft gemäß Art. 8 I DSGVO erhoben.

 

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Sie können von Loriberlin die Einschränkung der Verarbeitung verlangen, wenn eine der folgenden Voraussetzungen gegeben ist:

Die Richtigkeit der personenbezogenen Daten wird von Ihnen bestritten, und zwar für eine Dauer, die es dem Verantwortlichen ermöglicht, die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zu überprüfen.

 

Die Verarbeitung ist unrechtmäßig, Sie lehnen die Löschung der personenbezogenen Daten ab und verlangen stattdessen die Einschränkung der Nutzung der personenbezogenen Daten.

 

Wir benötigen die personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht länger, Sie benötigen sie jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

 

Sie haben Widerspruch gegen die Verarbeitung gem. Art. 21 I DSGVO eingelegt und es steht noch nicht fest, ob unsere berechtigten Gründe gegenüber Ihren überwiegen.

 

Recht auf Datenübertragung

Sie haben das Recht, Sie betreffende personenbezogene Daten, die Loriberlin mit Hilfe automatisierter Verfahren auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 I lit. a oder Art. 9 II lit. a DSGVO) oder auf Grundlage eines Vertrages (Art. 6 I lit. b DSGVO) verarbeitet, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.

Diese Daten können Sie an einen anderen Verantwortlichen übermitteln oder von Loriberlin übermitteln lassen, soweit dies technisch machbar ist und sofern hiervon nicht die Rechte und Freiheiten anderer Personen beeinträchtigt werden.

Widerspruchsrecht

Sie können aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 I lit. e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch erheben.

Nach Erhalt Ihres Widerspruches verarbeitet Loriberlin die entsprechenden personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, Loriberlin kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechten und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Der Verarbeitung Ihrer Daten zum Zwecke der Direktwerbung können Sie jederzeit widersprechen. In diesem Fall wird Loriberlin die personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten.

Für den Widerruf genügt eine formlose Mitteilung per E-Mail. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

Recht auf Widerruf einer datenschutzrechtlichen Einwilligung

Sie können von Ihnen zur Verarbeitung personenbezogener Daten erteilte Einwilligungen jederzeit ohne Angaben von Gründen widerrufen.

Selbstverständlich können Sie sich diesbezüglich und auch zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten jederzeit über die in Punkt 1. zu verantwortliche Stelle aufgeführten Kontaktmöglichkeiten an uns wenden.

17. Geltendmachung der Rechte

Die Ihnen zustehenden Rechte können Sie unmittelbar Loriberlin gegenüber geltend machen. Verwenden Sie dazu die unter Punkt 1. zu verantwortliche Stelle genannten Kontaktdaten.

 
18. Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde

Sollten Sie der Ansicht sein, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen den Datenschutz verstößt, haben Sie, unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs, das Recht, Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde für Datenschutz zu erheben.

Als Betroffener steht Ihnen im Falle eines datenschutzrechtlichen Verstoßes ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde bezüglich datenschutzrechtlicher Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem sich der Sitz unseres Unternehmens befindet.

 

Der folgende Link stellt eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten bereit: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.

Die Aufsichtsbehörde, bei der die Beschwerde eingereicht wird, unterrichtet Sie über den Stand und die Ergebnisse Ihrer Beschwerde einschließlich der Möglichkeit eines gerichtlichen Rechtsbehelfs.

Nähere Informationen über die aktuellen Rechtsgrundlagen zum Datenschutz und Hilfestellungen zu ihrer Auslegung gibt die Landesbeauftragte für den Datenschutz und für das Recht auf Akteneinsicht: https://www.lda.brandenburg.de/cms/detail.php?gsid=bb1.c.233960.de.

 

Weitere grundlegende Infos zum Datenschutz entnehmen sie der Website der Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit: https://www.datenschutz-berlin.de.

19. Sicherheit

Die von Ihnen übermittelten Daten werden bei uns durch geeignete technische und organisatorische Mittel geschützt, um sie vor zufälligen oder vorsätzlichen Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung und organisatorischer Möglichkeiten fortlaufend kontrolliert und verbessert.

Ihr Vertrauen ist uns wichtig. Daher möchten wir Ihnen jederzeit Rede und Antwort bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten stehen. Wenn Sie Fragen haben, die Ihnen diese Datenschutzerklärung nicht beantworten konnte oder wenn Sie zu einem Punkt vertiefte Informationen wünschen, wenden Sie sich bitte jederzeit an die unter Punkt 1. zu verantwortliche Stelle genannte Adresse.

20. Keine automatisierte Entscheidungsfindung / Profiling

Wir verzichten auf eine automatische Entscheidungsfindung oder ein Profiling.

21. Änderungsvorbehalt

Die Datenschutzerklärung kann jederzeit geändert werden. Die aktuelle Fassung wird an dieser Stelle auf der Website veröffentlicht.

 

Stand 4/2020

Quelle: Datenschutz-Konfigurator von mein-datenschutzbeauftragter.de, wix.com, bitpalast.de, datenschutz-generator.de erstellt von RA Dr. Thomas Schwenke und Veränderungen von Kordula Pfeiffer. 

bottom of page