top of page
logo_transparent_background.png
  • AutorenbildLORIBERLIN

Hundemüde

Aktualisiert: 10. Juli 2021

Hast du schon einmal einen Hund gähnen gesehen? Nicht?! Da wird doch der Hund in der Pfanne verrückt...

Auf Deutsch gibt es viele Sprichwörter und Redensarten rund um den Hund. Jemand ist zum Beispiel bekannt wie ein bunter Hund. Falls etwas passiert ist, das uns erstaunt, uns verzweifeln lässt oder uns skandalös vorkommt, sagen wir, das ist ein dicker Hund.


In Großbritannien regnet es sogar Hunde und Katzen. Selbstverständlich geschieht das nicht wirklich, sondern es steht sprichwörtlich für schlechtes Wetter. Ein Wetter, das wir hier in Deutschland als Hundewetter oder Hundswetter bezeichnen. Welche Redensarten fallen dir noch ein?


Vielleicht auch solche mit positiver Bedeutung, denn der Hund hat ein gutes Wesen. Er ist dem Menschen nicht nur der treueste Begleiter, sondern zudem der älteste Freund. Ursprünglich stammt der Hund von dem Wolf ab, aber später haben wir Menschen ihn als Nutztier oder Haustier gehalten.


So diente er als Helfer bei der Jagd, als Wachhund oder als Vorsteher für das Vieh. Weil er so talentiert ist, ist er bei uns Menschen sehr hoch angesehen. Als Haustier genießen wir bis heute seine liebevolle Art.


Was weißt du alles über den Hund? Teste dein Wissen und lerne dazu. Es wartet unter anderem ein tolles Lernspiel auf dich. Hier entlang.


Quelle: Die spannendsten Sprichwörter zum Hund: Warum sagt man..., Wamiz.de.

Bild: Hund Porträt, Wix Ltd.

bottom of page