LORIBERLIN
Kuckuck - Der Frühling ist da
Aktualisiert: 7. Sept. 2020
Was passiert eigentlich im Frühling? Die Sonne küsst uns wach, denn die Sonnenstrahlen werden stärker, es bleibt länger hell und es wird wärmer. Vieles bewegt sich!

Der Frühling ist die Jahreszeit zwischen dem Winter und dem Sommer. Wir Menschen sind aktiver als zuvor, die ersten Blumen und Knospen blühen, Bäume und Sträucher werden wieder grün. Viele Tiere erwachen aus ihrem Winterschlaf und die Zugvögel kehren zu uns zurück. So auch der Kuckuck. Jedes Kind kennt den Ruf, dem der Kuckuck seinen Namen verdankt.
Erst wenn der Frühling kommt, kehrt der Kuckuck zu uns zurück. Allerdings wird es wegen des Klimawandels bei uns von Jahr zu Jahr immer früher warm. Dies führt dazu, dass die meisten Zugvögel vorzeitig aus den warmen Regionen der Welt heimkehren. Der Kuckuck lässt sich davon nicht beeinflussen und ist zur gewohnten Zeit, pünktlich Mitte April zurück.

Dadurch hat der Kuckuck ein Problem. Normalerweise baut er kein eigenes Nest, sondern das Weibchen legt seine Eier in andere Vogelnester. Zum Beispiel in das eines Zaunkönigs oder einer Bachstelze. Diese Vögel brüten dann, gemeinsam mit den eigenen Eiern, das Ei aus und ein neuer Kuckuck wird geboren. Der Kuckuck macht das nicht selbst und deswegen wird er als Brutparasit bezeichnet. Die fremden Vögel sind wiederum seine Wirtsvögel.
Flattert der Kuckuck ein, sind die Nester immer häufiger voll belegt. Deswegen fürchten Vogelschützer, seine Fortpflanzung ist gefährdet, wodurch es zunehmend weniger Kuckucke gibt. Es ist noch nicht klar, wie gravierend das zukünftig für den Fortbestand sein wird. Sicher ist allerdings, in den letzten 10 Jahren gibt es um ein Viertel weniger solcher Vögel.
Achte darauf, ob du in der Natur den Kuckuck rufen hörst. Damit Fachleute das Leben des Kuckucks besser erforschen können, kannst du deine Beobachtung auf naturgucker.de melden.
Du möchtest mehr über den Kuckuck erfahren? Dann schaue dir das Material zum Kuckuck an. Du findest eine spannende Geschichte, ein kleines Gedicht und ein Ausmalbild. Hier entlang.
Der Ruf des Kuckucks
Quelle: "Gu-kuh" - Ab jetzt kannst Du den Kuckuck hören! ÖkoLeo, Das Umwelt-Onlinemagazin.
Bild: Kuckuck, David Clode, Unsplash Inc.