LORIBERLIN
Die besten Spiel und Lern Apps
Aktualisiert: 7. Sept. 2020
Welche Apps sind empfehlenswert und noch dazu für Kinder sicher?

Laut Angaben von Statista nutzen durchschnittlich rund 52 % aller Kinder im Alter von 6 bis 13 Jahren ganz selbstverständlich ein Handy oder Smartphone. Vor allem sind Spiele Apps besonders reizvoll und nicht nur die Bedienung, sondern auch das Spielprinzip sind häufig schnell erfasst.
Animationen, Geräusche, kindlich bunte Spielwelten und Charaktere erregen die Aufmerksamkeit der Kinder. Zwar lassen sich mobile Geräte intuitiv bedienen, doch sind damit auch Gefahren verbunden. Kinder müssen den sicheren Umgang mit den neuen Medien erst erlernen.
Idealerweise verlangen Anbieter von Apps nur die nötigsten Berechtigungen bei der Installation und schützen die Privatsphäre der Nutzer. Die Apps verzichten auf ängstigende oder unangebrachte Inhalte und meiden überflüssige Werbung sowie In-App-Käufe.
Überdies wird nicht zu Social Media Plattformen, App-Shops, E-Mail-Konten oder ungeeigneten Webseiten verlinkt. Super ist jedoch eine Kontaktadresse zum Anbieter. Insgesamt sollten die Apps kindgerecht, ansprechend gestaltet und leicht zu bedienen sein, Hilfe anbieten sowie die Neugier und Kreativität der Kinder wecken.
Loriberlin stellt die besten Apps vor, die die genannten Kriterien erfüllen und zudem beliebt sind. Alle Apps wurden im Auftrag von jugendschutz.net durch Medienpädagogen geprüft.
1. HanisauLand - Alles über Demokratie (ab 6 Jahren, Android, iOS)

Diese spannende App wurde von der Bundeszentrale für politische Bildung entwickelt. Fragen wie, „Was bedeutet Demokratie?“ und „Welche Aufgaben hat die Europäische Kommission?“ werden in HanisauLand anhand zahlreicher Spiele, Videos und Comics anschaulich erklärt. Garantiert ganz viel Lern- und Spielspaß.
2. Conni Uhrzeit (ab 6 Jahren, 2,99 Euro Android, 3,49 Euro iOS)

Wer hat an der Uhr gedreht? Ist es wirklich schon so spät? Conni ist sehr beliebt und mit ihr gemeinsam ist das Lernen der Uhrzeit kinderleicht. Kinder können eine Burg mit weiterbauen, was einen besonderen Anreiz schafft, lange dabei zu bleiben.
3. Adventures of Poco Eco (ab 8 Jahren, 4,49 Euro iOS)

Adventures of Poco Eco führt euch in ein bild- und tongewaltiges Abenteuer in einer 3D-animierten Phantasiewelt. Mit vielen kleinen Rätseln begebt ihr euch auf die Suche nach dem verlorenen Sound in 14 Leveln. Diese App lässt sich intuitiv bedienen und besticht mit faszinierenden Bildern. Es gibt kurze Textsequenzen auf Englisch, die für das Spielverständnis allerdings nicht zwingend notwendig sind. Insgesamt kommt das Spiel ohne Erklärung aus und ist einfach zu bedienen. Alle Level können beliebig oft gespielt werden.
4. Alto's Odyssey (ab 8 Jahren, 5,49 Euro iOS)

Mit einem Sandboard durch phantasievolle Landschaften. Ihr Kind lernt die unglaublichsten Tricks auf dem Board und cruised von Heißluftballon zu Heißluftballon oder springt über Klippen. Dabei werden Münzen eingesammelt, die für neue Schutzkleidung oder andere Gadgets eingetauscht werden können. Spielspaß bei super Grafik und entspannter Musik.
5. Serena Supergreen (kostenlos, ab 10 Jahren, Android, iOS)

Serena Supergreen steckt Mädchen und Jungen förmlich an. Das Mädchen ist sehr sympathisch und vermittelt mit viel Humor Wissenswertes zu den Themen erneuerbare Energien, Umwelt und E-Mobilität. Auf Ihrer Mission verdient sie sich Geld, um letztendlich während ihres tollen Urlaubs in einer Hängematte zu chillen. Das Spiel wird ergänzt durch faszinierende Materialien, die Du auf der Website findest.
6. Professor Astrokatz - Das Sonnensystem (ab 8 Jahren, 3,99 Euro Android, 4,49 Euro iOS)

Der schlaue Kater, Professor Astrokatz erklärt das Sonnensystem mit all seinen Geheimnissen. Er weiß gut Bescheid und begleitet dich auf deiner Abenteuerreise, die nicht nur aufregend ist, sondern bei der du auch jede Menge lernst. Die interaktive App ist vergnüglich und zeigt filmisch inspirierte Animationen, die witzig, detailreich und gut integriert sind. Kinder können optional auch ganz ohne Effekte und Sound ihre Phantasie anregen.
7. ANTON (kostenlos, ab 6 Jahren, Android, iOS)

Eine App, die riesigen Spaß macht! Vor- und Grundschüler finden zahlreiche interessante Mathe- und Deutschübungen, die nach verschiedenen Klassenstufen unterteilt sind. Anton bietet besondere Anreize, denn Kinder können fleißig Münzen und Pokale sammeln. Je mehr Münzen, desto mehr Minispiele werden freigeschaltet. Zusätzlich fördert die App das Gemeinschaftsgefühl. Kinder können einer Gruppe beitreten und sehen wie viele Münzen und Pokale die Anderen schon gesammelt haben. Das Beste daran ist, die Aufgaben wählst Du.
8. Tiny Orchestra (kostenlos, ab 4 Jahren, iOS)

Tauche ein in die Welt der Instrumente! Tiny Orchestra stellt keine Leseanforderungen, so dass einfach und intuitiv ein Orchester zusammengestellt werden kann. Mit dieser gelungenen App lernst Du Instrumente kennen und erfährst wie sie gemeinsam gespielt klingen. Tauschst Du die Instrumente aus, hörst Du wie sich der Klang Deines Orchesters verändert. Ein faszinierendes und spaßiges Musikerlebnis für Deine Ohren.
9. Lurs Abenteuer (ab 8 Jahren, 4,49 Euro Android, 4,49 Euro iOS)

Du kannst gut Lesen und Schreiben? Lurs, das Lese- und Rechtschreibmonster mag das überhaupt nicht. Deswegen stellt er Steni und Lega, den Hauptfiguren des Spiels, gemeine Fallen, um sie vom Üben abzuhalten. Zu allem Übel hat Lurs auch noch Stenis Vater entführt. Doch mithilfe zahlreicher Rechtschreibaufgaben und Matherätsel kann es Steni und Lega gelingen, den Vater wieder zu befreien. Lurs Abenteuer erzählt eine spannende Geschichte, die Kindern spielerisch Lesen, Schreiben und Rechnen näherbringt. Die App ist leicht bedienbar, erfordert aber erste Lesekenntnisse.
10. Kleine Forscher (kostenlos, ab 6 Jahren, Android, iOS)

Wecke Deinen Forschergeist! Zu verschiedenen Themen wie Naturwissenschaften, Mathematik und Technik hält die Stiftung der kleinen Forscher mehrere faszinierende Apps bereit. Das ist langweilig? Ganz bestimmt nicht, denn jedes Spiel wird mit einer kleinen Geschichte eingeleitet und Kinder erhalten spielerisch einen ersten Zugang zur Wissenschaft. Vorsicht, es wir kniffelig und obendrauf erhaltet ihr Hintergrundwissen zu den jeweiligen Themen. Eine Sprachausgabe erleichtert das Lesen.
Quelle: Empfehlenswerte Kinder-Apps, klipp-tipps.net; Smartphone-Besitz bei Kindern und Jugendlichen in Deutschland im Jahr 2019 nach Altersgruppe, Statista.